Sandra Di Maria
Communication Design
Navigation
  • Work
  • About
  • Contact

bibliorama-das bibelmuseum Stuttgart

Project InfoProject Info
BIBLIORAMA-das Bibelmuseum STuttgart

ist ein Museum ohne Sammlung und fast ohne „klassische“ Exponate in Vitrinen. Es öffnet einen niedrigschwelligen direkten Zugang zum Verständnis des „Buches der Bücher“, indem es moderne Wege der Vermittlung („Hands-on“, „Minds-on“) und partizipative Ansätze anwendet. Neun individuell entworfene und typographisch wie ikonographisch unterschiedlich gestaltete Orte, verteilt auf der mit zwei Außenbereichen knapp 600 m² umfassenden Ausstellungsfläche, ordnen und strukturieren diese Kontaktaufnahme. Interaktive Exponate und die Möglichkeit, eigene Kreationen wie zum Beispiel Psalmenvertonungen in die sozialen Netzwerke zu versenden, bringen die Besucher selbst als Akteure auf die Bühne, auf Augenhöhe mit den biblischen Protagonisten. Eine Ornamentfassade mit Pflanzen- und Tiermotiven kennzeichnet das Gebäude im Stadtraum und wirbt für seinen Besuch.

ZUM DESIGN: 

Die Gestaltung zielt darauf ab, die Fülle der Bibel (3000 Jahre Entstehungsgeschichte, rund 3200 erwähnte Personen) Besuchern von heute zugänglich zu machen. Durch Reduktion, Herausarbeiten des Typischen, und durch ein regelrechtes Casting der Protagonisten, die in ganz unterschiedlichen Formen Gestalt annehmen: Keine Begegnung gleicht der anderen.
Das bibliorama ist eines der barrierefreiesten Museen aktuell: Anfassen ist erwünscht, Hörstationen und Interaktionen erlauben ganz unterschiedliche Zugänge, die Wegeführung ist rollstuhlgerecht, es gibt  taktile Modelle und einen Braille-Führer.

Auszeichnungen: ICONIC AWARD 2017, german design award WINNER 2017, german design award NOMINEE 2016

 

In bibliorama visitors cross the life’s journey of particular persons from the Bible. It’s a translation of the Bible into walk-in structures, audiovisual media, interactive exhibits, into colours and sounds.
The aim was to present the content in a playful, multi-sensory way, and without barriers. Each module has been shaped individually in terms of colour, material, and has been given a fresh face from today.

JOHANNES GARTEN
DREHWÜRFEL mit Modul SARA
Modul SARA
Modul SARA
Modul SARA Innen
BIBEL-Exponate mit zugeordnetem Zeitstrahl
Modul MOSE- Eingang
Modul MOSE- Innen mit 10 Geboten
Modul MOSE - Blick ins Innere
JOHHANNES der Täufer
Interaktives Modul MARIA - Rückseite
Modul PETER und PAUL
Modul PETER und PAUL
Modul DAVID
Modul MARTIN LUTHER – (© Jochen Hunger)
Modul MARTIN LUTHER - Infografiken
EVA Garten - Multimediastele
Flyer_Eröffnungsfeier
Flyer_öffentliche Eröffnungsfeier

AUFTRAGGEBER: Evangelische Landeskirche in Württemberg
ERÖFFNUNG: 2015
AUSTELLUNGSFLÄCHE: 500qm
Mit JOCHEN HUNGER I jh Museum & exhibition design.
Wissenschaftliche Inhalte: Dr. Susanne Claussen, Wiesbaden. 

Impressum Datenschutz